Gynäkomastie ist für viele Männer ein Thema, das das Selbstbewusstsein stark beeinträchtigen kann. Wenn der eigene Körper nicht mehr das widerspiegelt, was man sich vorstellt, kann das zu einem ständigen Gefühl der Unzufriedenheit führen. Besonders vergrößerte Brüste, die oft durch hormonelle Ungleichgewichte, Übergewicht oder genetische Faktoren entstehen, können Männer in ihrer Männlichkeit und ihrem Selbstwertgefühl stark einschränken.
Männer, die unter Gynäkomastie leiden, fühlen sich häufig unsicher und vermeiden Situationen, in denen sie ihren Oberkörper zeigen müssten. Das Vertrauen in den eigenen Körper geht verloren, und das Gefühl, nicht in den eigenen Körper zu passen, kann zu einem ständigen inneren Konflikt führen. Wenn das eigene Spiegelbild nicht mehr das zeigt, was man sich wünscht, kann es zu einer emotionalen Belastung werden, die weit über das rein Ästhetische hinausgeht.
Unser erfahrenes Team unterstützt Sie dabei, die für Sie passende Lösung zu finden, indem wir Sie an die richtigen Stellen vermitteln – abgestimmt auf Ihre individuellen Wünsche und Bedürfnisse. Wir stehen Ihnen beratend zur Seite und begleiten Sie Schritt für Schritt auf Ihrem Weg zu einem besseren, selbstbewussteren Ich.
Verfahren zur Behandlung der Gynäkomastie:
-
Fettabsaugung: Wenn das Problem hauptsächlich auf überschüssigem Fettgewebe beruht, wird eine Fettabsaugung mittels kleiner Schnitte durchgeführt.
-
Laser- oder Vaser-Liposuktion: Diese fortschrittlichen Methoden eignen sich besonders, wenn die Brustdrüse vergrößert ist und das Gewebe härter wird.
-
Brustwarzenkorrektur: In einigen Fällen wird die Brustwarze angehoben oder versetzt, besonders nach starkem Gewichtsverlust.
Egal, ob aufgrund hormonellen Ungleichgewichts, eines asymmetrischen Brustbildes oder aus anderen Gründen – wir helfen Ihnen, das gewünschte Ergebnis zu erreichen. Vertrauen Sie auf unsere langjährige Erfahrung und sichern Sie sich ein harmonisches, selbstbewusstes Körpergefühl.
Vor der Operation:
Beratungsgespräch Vor Ihrer OP klären die Chirurgen alle Details zu Brustgröße, Brustform und möglichen Ergebnissen.
Medikamente Blutverdünner wie Vitamin E, Aspirin oder Nahrungsergänzungsmittel sollten nach Rücksprache mit Ihrem Arzt rechtzeitig abgesetzt werden.
Körper- und Modeschmuck Entfernen Sie vor der Operation alle metallischen Gegenstände, wie Piercings, Schmuck und oder künstliche Nägel.
Rauchen und Alkohol Vermeiden Sie den Konsum von Tabakwaren und Alkohol vor und nach der Operation.
Nüchternheit: Sie erhalten genaue Anweisungen, ab wann Sie vor der OP nüchtern bleiben müssen.
Nach der Operation:
Krankenhausaufenthalt Nach der Operation bleiben Sie 1 - 2 Nächte im Krankenhaus und werden am nächsten Tag nach einer Nachuntersuchung entlassen.
Rauchen und Alkohol: Vermeiden Sie Rauchen und Alkohol vor und nach dem Eingriff.
Zurück in den Alltag Nach 3-5 Tagen können Sie leichte Bürotätigkeiten aufnehmen. Körperliche Aktivitäten, die die Arme belasten, sollten für 2-3 Wochen vermieden werden.
Verbotene Aktivitäten Vermeiden Sie für 6 Monate Saunabesuche, heißes Baden, Hamam und Solarium.
Individuelle Betreuung Detaillierte Nachsorge-Infos und ein individueller Behandlungsplan werden von den Chirurgen vor Ort bereitgestellt.
Klinikaufenthalt
2 Tage
Behandlungsdauer
1 - 2 Stunden

Regeneration
4 - 6 Wochen

Häufig gestellte Fragen
Werde ich nach der Gynäkomastie-Operation starke Schmerzen haben? Die Schmerzen sind in der Regel milde und können mit Schmerzmitteln gelindert werden. Während des Krankenhausaufenthalts erhalten Sie schmerzlindernde Medikamente. Nach der Entlassung wird regelmäßige Einnahme der verschriebenen Medikamente helfen, die Schmerzen zu kontrollieren.
Gibt es Narben nach der Gynäkomastie-Operation? Bei Fettabsaugungen bleiben keine sichtbaren Narben zurück. Bei Eingriffen zur Entfernung der Brustdrüse kann eine feine Narbe unter der Brustwarze entstehen, die durch den natürlichen Farbübergang weniger auffällt.
Wächst die Brust nach einer Gynäkomastie-Operation wieder? Ein erneutes Wachstum ist in der Regel nicht zu erwarten, außer bei hormonellen Störungen oder anderen medizinischen Problemen. Eine erneute Gynäkomastie kann jedoch bei übermäßiger Gewichtszunahme oder Drogen-/Alkoholkonsum auftreten.
Ihre individuellen Bedürfnisse stehen für uns an erster Stelle
Wie bei allen Behandlungen legen wir auch bei der Gynäkomastie großen Wert auf eine ausführliche Beratung. In einem persönlichen Gespräch klärt Ihr Facharzt oder Ihre Fachärztin Sie umfassend über den Ablauf der Behandlung auf und prüft sorgfältig Ihre Eignung für den Eingriff