Eine Armstraffung ist weit mehr als ein kosmetischer Eingriff – sie kann der Schlüssel zu einem neuen Lebensgefühl und mehr Selbstvertrauen sein. Viele Menschen, egal ob Frauen oder Männer, kennen das unangenehme Gefühl, mit überschüssiger Haut an den Oberarmen zu kämpfen. Dies kann durch den natürlichen Alterungsprozess oder als Folge eines erfolgreichen Gewichtsverlusts entstehen. Die „Fledermausflügel“, die bei jeder Armbewegung sichtbar werden, verursachen nicht nur ästhetische Unannehmlichkeiten, sondern können das tägliche Leben in vielerlei Hinsicht einschränken.
Stellen Sie sich vor, Ihre Arme sehen straff und formschön aus, ohne die Sorge, dass überschüssige Haut bei jeder Bewegung auffällt. Eine Armstraffung bietet nicht nur eine ästhetische Verbesserung, sondern lindert auch körperliche Beschwerden, die mit losem Gewebe einhergehen können, wie etwa Reizungen oder sogar Schmerzen. Der Eingriff kann das Selbstbewusstsein enorm steigern, indem er es Ihnen ermöglicht, sich wieder in Ihrem Körper wohlzufühlen – sei es beim Tragen von ärmellosen Kleidern, beim Sport oder einfach im Alltag. Es ist eine Investition in Ihr Wohlbefinden, die Ihnen nicht nur ein schöneres Erscheinungsbild, sondern auch ein Leben voller Selbstvertrauen und Freude schenkt. Warum sollten Sie sich nicht die Chance geben, sich in Ihrem Körper wieder frei und glücklich zu fühlen?
Wir vermitteln Sie an erfahrene Fachärzte, die gemeinsam mit Ihnen einen individuellen Plan entwickeln, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen.
Methoden der Armstraffung:
-
Gewebeentfernung: Präzise Entfernung von überschüssiger Haut und Fett für ein strafferes, ästhetisches Aussehen.
-
Fettabsaugung: Bei Bedarf kann überschüssiges Fett zusätzlich entfernt werden, um das Behandlungsergebnis zu optimieren.
-
Narbenplatzierung: Diskrete Schnitttechniken, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse und Ziele abgestimmt sind.
Jede Armstraffung wird sorgfältig auf Ihre körperlichen Voraussetzungen und Wünsche abgestimmt. In einer ausführlichen Beratung wird entschieden, welche Methode für Sie am besten geeignet ist, um das gewünschte, harmonische Ergebnis zu erzielen.
Vor der Operation:
Beratungsgespräch: Vor Ihrer OP werden alle Details zu Ihrer Armform und den gewünschten Ergebnissen geklärt. Dabei wird folgendes berücksichtigt: • Ausmaß des überschüssigen Hautgewebes • Ihre Wünsche und das angestrebte Ergebnis • Die beste chirurgische Methode für Ihre individuellen Bedürfnisse
Medikamente Blutverdünner wie Vitamin E, Aspirin oder Nahrungsergänzungsmittel sollten nach Rücksprache mit Ihrem Arzt rechtzeitig abgesetzt werden.
Körper- und Modeschmuck Entfernen Sie vor der Operation alle metallischen Gegenstände, wie Piercings, Schmuck und oder künstliche Nägel.
Rauchen und Alkohol Vermeiden Sie den Konsum von Tabakwaren und Alkohol vor und nach der Operation.
Nach der Operation:
Krankenhausaufenthalt Nach der Operation bleiben Sie in der Regel eine Nacht im Krankenhaus. Ihre Erholung wird überwacht, und nach einer Nachuntersuchung durch den Chirurgen können Sie entlassen werden.
Nachsorge und Verband Ihre Arme werden nach dem Eingriff mit elastischen Verbänden gewickelt. Diese dienen der Stabilisierung und fördern die Heilung.
Duschen und Fäden Duschen ist nach einigen Tagen wieder möglich. Da die Fäden selbstauflösend sind, müssen diese nicht entfernt werden.
Narbenbildung Der Schnitt wird in der Regel im unteren/inneren Bereich des Arms gesetzt, wodurch die Narbe meist unsichtbar bleibt, wenn die Arme geschlossen sind.
Rückkehr zum Alltag Abhängig von Ihrer körperlichen Belastung im Beruf können Sie nach einigen Tagen wieder vorsichtig in den Alltag zurückkehren.
Klinikaufenthalt
2 Tage
Behandlungsdauer
2 - 3 Stunden

Regeneration
2 - 3 Wochen

Häufig gestellte Fragen
Werde ich nach einer Armstraffung starke Schmerzen haben? Nach der Armstraffung können leichte bis moderate Schmerzen auftreten, die jedoch mit Schmerzmitteln gelindert werden können. Während des Krankenhausaufenthalts erhalten Sie schmerzlindernde Seren, und nach der Entlassung sollten die verordneten Medikamente helfen, die Schmerzen in Grenzen zu halten.
Gibt es nach einer Armoperation eine Narbe? Die Narbenbildung wird minimiert, indem der Schnittbereich im inneren und unteren Teil des Arms liegt. So bleibt die Narbe in der Regel gut verborgen. Wenn Sie jedoch zu Keloiden neigen, sollten Sie dies vor der Operation mit unserem Team und dem Chirurgen besprechen.
Wann kann ich nach der Armstraffungsoperation wieder Auto fahren? Es wird empfohlen, mindestens 7-10 Tage nach der Operation mit dem Autofahren zu warten, um sicherzustellen, dass Sie vollständig erholt und in der Lage sind, sicher zu fahren.
Kann es nach der Armstraffung wieder zu Fettansammlungen oder Hauterschlaffungen komme ? Ja, nach der Armstraffung können Fettansammlungen oder Hauterschlaffungen erneut auftreten, besonders bei Gewichtszunahme oder Gewichtsschwankungen. Diese Veränderungen können durch einen gesunden Lebensstil verhindert werden. In manchen Fällen könnte eine zweite Behandlung erforderlich sein.
Ihre individuellen Bedürfnisse stehen für uns an erster Stelle
Wie bei allen Behandlungen legen wir auch bei der Armstraffung großen Wert auf eine ausführliche Beratung. In einem persönlichen Gespräch klärt Ihr Facharzt oder Ihre Fachärztin Sie umfassend über den Ablauf der Behandlung auf und prüft sorgfältig Ihre Eignung für den Eingriff